Fluchtwegtor

Das sichere Schnelllauftor für Flucht- und Rettungswege

Unser Fluchtwegtor ist ein speziell entwickeltes Schnelllauftor, das Personen im Notfall rasch einen sicheren und normgerechten Fluchtweg bietet. Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit unseres Fluchtwegtors sicherzustellen haben wir dieses vom TÜV Süd mit der Konformitätsbescheinigung TT 019/2 nach DIN EN 13241-1 und DGUV 208-044 prüfen und abnehmen lassen.

In modernen Bauprojekten, im Lebensmitteleinzelhandel oder in der industriellen Fertigung spielt Sicherheit eine Schlüsselrolle. Unser Fluchtwegtor bietet Ihnen nicht nur verlässlichen Schutz im Ernstfall, sondern fügt sich harmonisch in Ihre Architektur und Betriebsabläufe ein.

Fluchtwegtor Flyer zum Download
Fluchtwegtor Flyer zum Download
Fluchtwegtor mit weißem Behang und Sichtfenster
Fluchtwegtor mit Not-Auf Schalter

Technische Details

  • Öffnungsgeschwindigkeit: bis 1,7 m/s
  • Schließgeschwindigkeit: bis 0,5 m/s
  • Notöffnung: Gurtsystem mit Gegengewicht
  • Zertifizierung: TÜV Süd nach DIN EN 13241-1 und DGUV 208-044
  • Torbehang: PVC-Gewebe, individuell bedruckbar
  • Baugrößen: bis 4.000 x 4250 mm, Sondergrößen projektbezogen realisierbar
  • Energieeffizienz: reduziert Wärmeverlust, langlebige Technik spart Wartungskosten
  • Sicherheitssysteme: Lichtgitter, Sensorüberwacht, Gurtüberwachung, Absturzsicherung, automatischer Tortest alle 24h

Jetzt kalkulieren & absichern!

Projektberatung – Wir analysieren Anforderungen, Orte und Nutzerverhalten – maßgeschneiderte Lösung inklusive CAD‑Planung

Technische UnterlagenDatenblätter & Zertifikate

Servicepakete – Wartung, Ersatzteile, Schulungen für Sicherheitspersonal

Interesse? Kontaktieren Sie uns jetzt – gemeinsam finden wir die optimale Torlösung für Ihre Fluchtwege und Produktionsprozesse!

Jetzt Anfragen!

Sicherheitsausstattung für Alltag und Notfallbetrieb

Radar-Bewegungsmelder für sichere und komfortable Nutzung

Unsere Flucht- und Rettungswegtore sind standardmäßig auf der Fluchtwegseite mit einem TÜV-zertifizierten Radar-Bewegungsmelder ausgestattet. Dieser erfüllt alle vorgeschriebenen Normen und sorgt sowohl für die automatische Öffnung im Tagesbetrieb als auch für den sicheren Zugang des Personals. Der Bewegungsmelder erkennt zuverlässig Personen in einem Mindestbereich von 1,5 Metern vor dem Tor. Er reagiert bereits auf Gehgeschwindigkeit ab 0,1 m/Sekunde und stellt sicher, dass das Tor rechtzeitig und automatisch öffnet.

Radar-Bewegungsmelder für Fluchtwegtore
Radar-Bewegungsmelder für Fluchtwegtore

Lichtgitter für zusätzlichen Personenschutz

Zum Schutz von Personen und Material sind unsere Fluchtwegtore mit integrierten Lichtgittern ausgerüstet. Diese befinden sich geschützt innerhalb der seitlichen Führungsschienen und verhindern ungewollte Berührungen während des Schließvorgangs. So wird maximale Sicherheit beim täglichen Betrieb gewährleistet.

Not-Öffnungsfunktion für den Ernstfall

Für den Notfall ist auf der Fluchtwegseite ein gut sichtbarer, nach Norm montierter NOT-AUF-Taster angebracht. Direkt darüber befindet sich ein grünes, nachleuchtendes Rettungsweg-Hinweisschild gemäß DIN 4844-2. Bei Betätigung des Not-Auf-Schalters öffnet das Tor automatisch und bleibt geöffnet, bis die Gefahrensituation beendet ist. Die erneute Inbetriebnahme erfolgt ausschließlich manuell durch geschultes Personal am Tor, um eine unkontrollierte und unsachgemäße Schließung zu vermeiden.

Intelligente Torsteuerung für maximale Sicherheit

Unsere Fluchtwegtor-Steuerung wurde speziell für den Einsatz in sicherheitskritischen Bereichen entwickelt. Im Falle eines Stromausfalls öffnet das Tor automatisch durch ein integriertes Gegengewicht und gibt den Fluchtweg zuverlässig frei. Auch bei einem technischen Defekt – etwa einem Bremsversagen trotz Stromversorgung – löst das System selbstständig aus und öffnet das Tor.

Der Sicherheitsgurt mit Gegengewicht wird kontinuierlich über einen Überwachungshebel kontrolliert. Erkennt das System eine Unregelmäßigkeit, beispielsweise einen Gurtriss, aktiviert der daran gekoppelte Sicherheitsschalter sofort die Notöffnung. Ein zweiter, unabhängiger Sicherheitsgurt dient zusätzlich als Absturzsicherung.

Zur permanenten Funktionskontrolle führt die Steuerung alle 24 Stunden automatisch einen Testlauf durch – damit die Fluchtwegtor-Funktion jederzeit zuverlässig gewährleistet ist.

Häufige Fragen (FAQ)

Ja – durch individuelle Farbgestaltung oder direkten Digitaldruck auf den Torbehang fügen sich unsere Tore nahtlos in Ihr Innen- oder Außenraumkonzept ein.

Wir liefern komplette Dokumentationspakete inkl. TÜV-Zertifikaten, Wartungshandbüchern, Schaltplänen und Normnachweisen – auf Wunsch auch abgestimmt auf Ihre Projektdokumentation.

Unsere Steuerung ist optional mit Bus-Schnittstellen (z. B. ProfiNet) lieferbar und lässt sich mit Brandschutz- und Alarmsystemen vernetzen.

Je nach Einbausituation oft innerhalb von 1–2 Tagen, da unsere Fluchtwegtore vorkonfiguriert geliefert werden. Ideal für laufende Umbauten, ohne den Betriebsfluss unnötig zu stören.

Ja – im täglichen Betrieb agiert es wie ein normales Schnelllauftor, mit kontrollierten Geschwindigkeiten. In einer Notlage jedoch öffnet es sofort vollautomatisch und bleibt offen, bis das Gelände sicher ist.

Ein mechanisches Gurtsystem mit Gegengewicht entriegelt das Tor sofort.

Ja, ein jährlicher Sicherheitscheck ist empfohlen – inklusive Lichtschranke, Gurtsystem, Torblatt, Dichtungen und Steuerung. Wir bieten individuelle Wartungsverträge an.

Wir liefern flexibel: von 2 m Breite bis 4 m (serienmäßig) – Sondermaße sind ebenfalls möglich, abhängig von baulichen Vorgaben.

Ja. Unsere Steuerung kann beheizt und wärmeisoliert werden. PVC-Gewebe und Aluminiumleisten sind auf Windbelastung und Sonnenexposition abgestimmt und zertifiziert.

Vorrangig DIN EN 13241‑1 (Allgemeine Anforderungen an Tore), ergänzt durch DGUV‑Richtlinie 208‑044, speziell für Fluchtwegleistungsanforderungen (u. a. Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Sichtbarkeit).

Ja – als Hersteller liefern wir Wartungsverträge, zertifizierte Ersatzteile und führen Sicherheitsprüfungen gemäß EN 13241‑1 und DGUV durch.

Die DIN EN 13241-1 ist eine europaweit gültige Norm für Tore, insbesondere für kraftbetätigte Türen und Tore. Sie legt grundlegende Sicherheitsanforderungen fest, zum Beispiel für mechanische Festigkeit, Sicherheit bei Nutzung, Steuerungen, Notentriegelung sowie Schutz vor Quetsch- und Scherstellen. Ein Tor mit dieser Zertifizierung erfüllt alle baurechtlichen Anforderungen und darf in Flucht- und Rettungswegen offiziell eingesetzt werden.

Die DGUV 208-044 ist eine deutsche Unfallverhütungsvorschrift speziell für kraftbetätigte Tore in Fluchtwegen. Sie beschreibt zusätzliche Schutzmaßnahmen über die DIN-Norm hinaus, wie etwa notwendige Sicherheitsfunktionen bei Stromausfall, Öffnungsgeschwindigkeit im Notfall, sowie Vorgaben für Steuerung und Überwachung. Diese Richtlinie wird von Berufsgenossenschaften geprüft und sichert Unternehmen bei der Unfallverhütung und Betreiberhaftung ab.

Jetzt kalkulieren & absichern!

Projektberatung – Wir analysieren Anforderungen, Orte und Nutzerverhalten – maßgeschneiderte Lösung inklusive CAD‑Planung

Technische UnterlagenDatenblätter & Zertifikate

Servicepakete – Wartung, Ersatzteile, Schulungen für Sicherheitspersonal

Interesse? Kontaktieren Sie uns jetzt – gemeinsam finden wir die optimale Torlösung für Ihre Fluchtwege und Produktionsprozesse!

Jetzt Anfragen!

HaWe Speed - Wir können Tore

Newsletter Anmeldung

Der HaWe Speed Newsletter über aktuelle Angebote, Produktneuheiten und neue Beiträg, kann jederzeit von Ihnen wieder abbestellt werden.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.